Wir wollen unsere Teilnehmer bei Zoom-Angeboten schützen!
16.05.2020 | Jörg Sander
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe TeilnehmerInnen unserer Online Angebote, mit diesem Schreiben möchten wir Sie darüber informieren, was bei der Benutzung von Zoom wichtig ist und wie wir Sie und uns vor Gefahren aus dem Internet schützen wollen.
Datenschutz
Die App “Zoom” ist ein kommerzielles Produkt. Es ist bekannt geworden, dass in der Vergangenheit Nutzerdaten an Dritte weitergegeben wurden. Offiziell hat “Zoom” erklärt, dies nicht mehr ohne Information Betroffener zu tun.
Besonders bei der Nutzung mit dem Handy oder einem Android-Tablet erlangt “Zoom” Zugriff auf persönliche Daten (Kalender, Kamera, Kontakte, Mikrofon, Speicher, Standort, Telefon und weitere).
- Mikrofon und Kamera sollten aktiviert sein, damit Sie teilnehmen können
- Alle anderen Berechtigungen können Sie deaktivieren
"Zoom” kann Videos und Gespräche aufzeichnen und die Dateien analysieren. Für Fremde außerhalb der Treffen ist dies grundsätzlich nicht möglich.
Schutz vor Viren und Trojanern
Die App wird vor allem in Corona-Zeiten von sehr vielen Menschen genutzt. Damit wird sie auch für Hacker interessant, welche versuchen, manipulierte Installationsdateien zu verbreiten.
Laden Sie die Installationsdateien nur von sicheren Quellen aus dem Internet herunter:
- Offizielle Webseite: https://zoom.us/download
- Google PlayStore
- App Store (iOS-Geräte)
Gewaltprävention
Unser Angebot ist für alle Menschen zugänglich. Es kann passieren, dass Kriminelle versuchen, Inhalte zu verbreiten, die für Kinder nicht geeignet sind (Gewaltdarstellung, Pornografie, Rassismus).
Mit folgenden Vorkehrungen bereiten wir uns auf solche (sehr seltenen) Fälle vor:
- Wir treffen technische Vorkehrungen, damit keine ungeeigneten Videos gezeigt werden können.
- Wir beobachten die Teilnehmenden, um schnell auf Vorfälle reagieren zu können.
- Unsere Mitarbeiter/innen haben Handlungsanweisungen, wie sie bei Vorfällen reagieren sollen.
- Wenn es zu Vorfällen kommen sollte werden wir uns an Sie wenden und Sie informieren.
- Rechtswidrige Handlungen bringen wir zur Anzeige.
Wenn es zu einem Zwischenfall kommt und Sie daraufhin Veränderungen bei Ihrem Kind beobachten können (z. B. Schlafstörungen/Alpträume, das Kind redet ständig über den Vorfall, auffällige Veränderungen zum normalen Verhalten), wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Hilfsstellen:
- Schulsozialarbeit/Jugendarbeit an Schulen
- Schulpsychologen
- https://weisser-ring.de/
- https://www.kindervertretung.de/de/
Wenn Sie Unterstützung bei der Vermittlung eines Hilfsangebot benötigen, wenden Sie sich bitte an: joerg.sander@shapeschool.de