Zurück zur Übersicht

"Nicht mit mir!"-Kurs an der Krötensee Mittelschule

01.05.2020 | Anja Reitinger

“Was mache ich, wenn ich alleine unterwegs bin und ein komisches Gefühl im Bauch habe?” “Wie reagiere ich, wenn mich jemand Fremdes anspricht?” “Kann sich jeder verteidigen?”

Diese Fragen haben wir uns alle schon einmal gestellt und vor allem sind es Fragen, die Kinder beschäftigen. Es heißt nicht, dass an jeder Ecke jemand Böses lauert und dennoch ist es gut zu wissen, wie man sich im Ernstfall zu verhalten hat.

“Wir wollen gemeinsam mit Ihnen daran arbeiten, dass Ihre Schule oder Ihr Verein weiterhin ein sicherer Ort für Ihre Schüler bzw. Mitglieder bleibt. In drei Phasen lernen Kinder, wie sie mit Gewalt umgehen können. Prävention - Selbstbehauptung - Selbstverteidigung.”

Nach einer Infoveranstaltung für die Eltern und Schüler der 5. und 6. Klasse der Krötensee Mittelschule ermöglichte die Schulleitung ihren Schülerinnen und Schülern einen “Nicht mit mir!”-Kurs. In enger Zusammenarbeit mit Eva-Maria Fischer (JAS der Mittelschule) konnten wir am 14.01.2020 mit dem Unterricht in den Räumlichkeiten der Schule beginnen.

14 Jungen und Mädchen wollten in sechs Einheiten Selbstverteidigung und Gewaltprävention lernen. Der Kurs wurde von Jonas Butz geleitet und von Martina Fritsche und Anja Reitinger unterstützt.

Schon bei den Aufwärmspielen lernten die Kinder ein lautes “Stopp” zu rufen, denn das ist gar nicht mal so einfach und für viele Menschen eine Überwindung. Wann wirkt man ängstlich und wann wirkt man mutig? Auch die Körpersprache wurde zusammen mit den Schülern thematisiert und anhand von Fallbeispielen ausprobiert. Verschiedene Verteidigungstechniken, wie zum Beispiel der Handballenstoß, der Passivblock oder der Daumennageldruck beeindruckten die Kinder besonders. Mit jeder Stimmübung wurden sie sicherer und trauten sich mehr zu. Auch das richtige Fallen will gelernt sein und wie die Schüler selbst feststellten kann es eine Herausforderung sein eine Person, die gerade noch gegenüberstand, ins Detail zu beschreiben.

Neben dem praktischen Teil, wurde auch ein Theorieteil kindgerecht besprochen.

Zum Abschluss der sechs Einheiten durften die Kinder aus eigener Kraft ein Holzbrett durchschlagen, was sie alle geschafft haben! Die durchtrennten Holzteile durften die Mädchen und Jungen als Andenken mit einer Unterschrift von Jonas Butz mit nach Hause nehmen.

Das Feedback der Kinder war durchweg positiv. Zum Nachlesen hat jeder Teilnehmer ein Geheft mit Arbeitsblättern und Informationen ausgehändigt bekommen.

“Wir waren heute richtig cool”, das war der von den Klassen gewählte Spruch zur Stärkung des Teams und ja, die Mädchen und Jungs waren wirklich cool. Das Arbeiten mit ihnen hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Neben "Nicht mit mir"-Kursen bieten wir mit repulse auch "Nicht mit uns!"-Kurse mit dem Schwerpunkt "Zivilcourage" und den Kurs "Frauensache" zur Selbstverteidigung von Frauen an. Genauere Informationen gibt es (hier)[https://www.shapeschool.de/projekte/repulse].