Zurück zur Übersicht

Born to Race in Kümmersbruck

06.11.2020 | Anja Strobl

Es war ungewiss, ob die Ferienbetreuung in den Herbstferien stattfinden kann oder nicht. Ein neuer Teil-Lockdown stand bevor. Mit einem ausgearbeiteten Hygienekonzept durfte die Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt werden und so starteten wir am 02. November 2020 mit unserer Ferienbetreuung an der Mittelschule in Kümmersbruck.

Trotz ständigem Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung, ständigem Händewaschen und Abstand halten, hatten 30 Kinder ein gemeinsames Ziel: Das Bauen einer Seifenkiste!

Nach einem Begrüßungsspiel sollten die Jungen und Mädchen erst einmal ihren Werkzeugführerschein erhalten. Eingeteilt in Kleingruppen lernten sie sägen, bohren, schrauben, nageln und leimen von Holz. Die dadurch gebaute Figur durften sie zum Abschluss noch bunt anmalen.
Nach dem Mittagessen starteten wir schon am ersten Tag mit dem Planen und Bauen der Seifenkisten.

An den darauffolgenden Tagen wurde fleißig gemessen, gesägt, gebohrt und geschraubt. Die Kinder waren so motiviert, dass schon am zweiten Tag die Sitze montiert wurden. Mitte der Woche wurden die Reifen und Lenkstangen befestigt. Auch die Bremsen wurden angefangen zu bauen. Der Donnerstagvormittag wurde dafür genutzt die Lenkung und die Bremsen fertigzustellen. Die ersten Gruppen nutzten sogar schon die Zeit zum Gestalten in Form von Anmalen und Stoffe befestigen. Am Nachmittag mussten sich die Seifenkisten dem ersten Test unterziehen. Am Schulhof wurde ein Parkour aufgebaut, bei dem die Bremsen und Lenkung getestet wurden. Natürlich haben alle Seifenkisten diesen Parkour mit Bravour bestanden! 😊 Somit stand dem großen Seifenkistenrennen am Freitag nichts mehr im Wege.

Am Freitagmorgen wurden noch letzte Handgriffe gemacht, bevor die Gruppen mit ihren Seifenkisten zum Schlittenberg hinter dem Kümmersbrucker Rathaus zogen. Nach ein paar Testfahrten traten die Kinder in drei Disziplinen gegeneinander an. In einem Wettrennen fuhren die Kinder mit ihren Seifenkisten den Hang hinunter und die Weite, wie weit die Seifenkiste gerollt ist, wurde erfasst. In zwei anderen Disziplinen wurde ein Parkour den Berg hinab aufgebaut und die Mädchen und Jungen konnten ihr Geschick in Lenken und Bremsen unter Beweis stellen, wobei sie Punkte sammeln konnten.
Bei einer Siegerehrung bekamen alle Kinder ein shapeschool T-Shirt und einen shapeschool Becher. Der beste Fahrer und das beste Team bekamen zusätzlich ein kleines Präsent geschenkt.

Trotz verschärfter Corona-Regeln war es eine sehr erfolgreiche Woche. Die Kinder lernten vieles bezüglich Verarbeitung von Holz und Metall. Neben dem fleißigen Arbeiten sollten auch das Spielen und der Spaß nicht vernachlässigt werden.
Wir hatten eine super Woche! Die Kinder können stolz darauf sein, was sie aus losen Dachlatten und ein paar Schrauben geschaffen haben.