4 Days – Flucht aus den Zellen und Alltagsmythen aufgedeckt in Ensdorf
03.09.2020 | Anja Strobl
In Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit (kurz KoJa) Amberg-Sulzbach gestalteten wir ein Ferienprogramm in den Sommerferien. An verschiedenen Standorten im Landkreis wollten wir Kindern die Möglichkeit geben eine aufregende Zeit mit Gleichaltrigen zu erleben. Aufgrund von Corona musste ein Hygienekonzept eingehalten werden, welches wir aber gerne erfüllten, um den Kindern eine tolle Woche bieten zu können. Wir waren vom 31. August 2020 – 03. September 2020 am Sportgelände des DJK Ensdorf.
Nach einer Begrüßungsrunde durfte sich jedes Kind einen Verbrechernamen und eine lustige Geschichte ausdenken, welche erzählen sollte, wieso sie im Gefängnis waren. Auch entsprechende Verbrecherfotos durften nicht fehlen. Anschließend wurde das Gelände angeschaut und die Kinder sollten einen Ausbruchplan erstellen und eine Geheimsprache entwickeln. Aus Alltagsgegenständen wurden Attrappen gebaut und Seile hergestellt (aus Planen, Bettlaken, Klopapier, Naturphasern und Kartoffelsäcken, welche auf ihre Stabilität getestet wurden.
Bei einer Schnitzeljagd wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei eine Gruppe die Fährte legte und die zweite Gruppe diese finden sollte. Das Ziel lag im Wald, in welchem die Jungen und Mädchen Biwaks bauten und Holz sammelten, um daraus Sperre zu schnitzen. Auch Schlösser wurden geknackt und Schlüssel nachgebildet. Ein Highlight der Kinder war das Klettern im Baum und das Bogenschießen. Die Kinder bauten zwei verschiedene Arten von Booten selbst. Einmal aus Holz und einer Plane und einmal aus Gräsern und einer Plane. Leider war kein Gewässer in der Nähe, sodass die Boote diesmal nicht getestet werden konnten. Zum Abschluss der Woche lernten die Mädchen und Jungen noch, wie sie zum Beispiel mit Steinen oder einer Lupe Feuer machen konnten. Um ein Lagerfeuer versammelt ließen wir mit einem Stockbrot eine schöne Woche ausklingen.
In den Ferien durfte aber auch das Entspannen nicht zu kurz kommen, so hatten die Kinder zwischen den verschiedenen Aktionen auch genügend Zeit dafür oder auch für gemeinsames Spielen, Malen und Basteln. Es war eine rundum gelungene Woche und trotz der verschärften Hygienemaßnahmen hatten wir viel Spaß.